SCHULBEGLEITUNG

Seit dem Schuljahr 2021/2022 ist an der Regenbogenschule Kempen ein Pool mit Integrationskräften, finanziert durch das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Kempen, installiert. Mit diesem Schreiben möchten wir ihnen das aktuelle Poolteam vorstellen.

Was macht die Pool-Lösung aus?

Im Pool arbeiten sechs Integrationskräfte gemeinsam als Team zusammen. Die Poolkräfte sind Mitarbeiter*innen der Lebenshilfe Kreis Viersen e.V.

Sie begleiten die SuS flexibel durch den Schulalltag, unterstützen sie bei Herausforderungen und helfen dabei, ihre Selbstständigkeit Schritt für Schritt zu stärken und so später auch den Übergang Grundschule/weiterführende Schule zu erleichtern.

Die Poollösung ermöglicht es, besser auf die individuellen Bedarfe der Kinder einzugehen. Braucht ihr Kind mal mehr Begleitung, dann kann das ermöglicht werden. Macht ihr Kind gute Fortschritte und kann schon Einiges ohne Integrationskraft bewältigen, so kann man ihm den Freiraum lassen, ohne dass die Hilfe ganz wegbricht.

In der Regel wird eine feste Integrationskraft in einer Klasse eingesetzt, aber der Pool ermöglich es, sich bei Krankheit gegenseitig zu vertreten oder auf individuelle Bedarfe einzugehen.

Wir legen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den Lehrkräften und Erzieher*innen an der Regenbogenschule, die abgestimmt auf die Bedürfnisse der Kinder ist.

Zu den Aufgaben der Integrationskräfte gehören zum Beispiel:

  • Unterstützung bei der Orientierung im Schulalltag
  • Hilfe bei der Strukturierung von Aufgaben und Materialien
  • Förderung sozialer Kompetenzen und Integration in die Klassengemeinschaft
  • Begleitung in schwierigen Situationen oder bei kurzen Auszeiten
  • Motivation, Ermutigung und emotionale Unterstützung

Wenn Sie Fragen zur Pool-Lösung oder zur Arbeit der Integrationskräfte haben, können Sie sich gerne an Frau Susanne Berns wenden, die als Teamleitung der Lebenshilfe Kreis Viersen das Poolteam an der Regenbogenschule betreut (schulintegration@lebenshilfe-viersen.de, Tel.: 02156 49598019).

Ebenfalls können Sie sich an die zuständigen Ansprechpartnerinnen der Stadt Kempen wenden:

Amt für Kinder, Jugend und Familie, Eingliederungshilfe:

Frau Nübel: 02152-917-3030, carmen.nuebel@kempen.de
Frau Risse: 02152-917-3039, nina.risse@kempen.de

Termine
Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
MDMDFSS
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2
Okt. 2025
No events